LEHRPLÄNE

WAS JETZT SCHULE bietet einfache Hilfestellungen für die lehrplanbezogene Auswahl von Medienbeiträgen und Unterrichtsideen.


1. Hilfestellungen bei der Zuordnung zu Lehrplänen

Wir glauben, dass eine punktgenaue Zuordnung von WAS JETZT-Beiträgen zu Fachlehrplänen bestimmter Schultypen und Jahrgänge nicht sinnvoll ist, weil jede Unterrichtssituation einzigartig ist. Als Lehrer:in kannst du am besten beurteilen, ob ein WAS JETZT-Beitrag gerade gut zu deinem Unterrichtsdesign passt. Als einfache Hilfestellung für deine persönliche Auswahl weisen wir aber bei jedem WAS JETZT-Beitrag aus, zu welchen Kompetenzen des Faches Deutsch, zu welchen übergreifenden Lehrplanthemen und zu welchen Fächern oder Fächergruppen er passt. Die Grundlage für unsere Zuordnungen bilden die aktuellen Lehrpläne.

2. Fächerübergreifende Lehrplanthemen

Die Verankerung von 13 aktuellen Themen in den Fachlehrplänen ab der Mittelstufe soll Schüler:innen helfen, über die Grenzen der Fächer hinaus vernetzt zu lernen. Laut Lehrplan erfolgte die Auswahl der Themen aufgrund ihrer Aktualität und Bedeutsamkeit für die künftige Lebenswelt der Schüler:innen. Der Lehrplan betont, dass die übergreifenden Themen wesentliche gesellschaftliche Aspekte abbilden, welche in die unterschiedlichen Unterrichtsgegenstände einfließen sollen und verbindlich aufzugreifen sind. Das Angebot von WAS JETZT SCHULE bietet dir eine einfache Möglichkeit, regelmäßig lebensaktuelle Inhalte in den Unterricht zu bringen, die zu einem oder mehreren der 13 übergreifenden Themen des Lehrplans passen und sich für die Behandlung in unterschiedlichen  Fächern eignen. Hier findest du alle 13 übergreifenden Themen mit ihren Kompetenzen.

3. Kompetenzmodell im Fach Deutsch

Die aktuellen Lehrpläne für das Fach Deutsch formulieren – ausgehend von der Mittelstufe – ein grundlegendes Kompetenzmodell mit vier Kompetenzbereichen in zwei Ebenen, das auch für die höheren Jahrgänge gilt. Der Basis-Kompetenzbereich Sprachbewusstsein und Sprachreflexion bildet die erste Ebene und findet als Thematisieren von Sprache Eingang in alle drei Kompetenzbereiche der zweiten Ebene: Zuhören und Sprechen | Lesen | Schreiben. Bei jedem WAS JETZT-Beitrag ist ausgewiesen, welche Teilkompetenzen er innerhalb der vier Deutsch-Kompetenzbereiche unterstützt.