Wir unterstützen dich auf deinem Weg zur VWA!

Wie entscheidet man sich eigentlich für ein Thema und was ist eine wissenschaftliche Frage überhaupt? Wie fängt man am besten an und was braucht man zum Schreiben? Und was bedeutet zitieren bzw. wie macht mans richtig?

Die Welt ist voller spannender Dinge und da ist es gar nicht so leicht zu entscheiden. Man muss sich in der VWA ja auf ein Thema eingrenzen mit dem man sich dann über einen richtig langen Zeitraum beschäftigen darf – im Vergleich zu sonstigen schulischen Projekten. Aber wo fängt man an? Und wie vermeidet man, auf Fake News hereinzufallen oder eine unglaubwürdige Quelle zu verwenden? Fragen über Fragen. Die meisten davon stellen wir uns in unserer Arbeit in der pädagogischen Redaktion regelmäßig selbst. Auch für uns ist es oft gar nicht so einfach, ein Thema zu wählen, dieses leser:innengerecht aufzubereiten und vertrauenswürdige Quellen zu finden.

Ein großer Brocken bei der VWA ist natürlich auch das Schreiben selbst. Wie fängt man eine Einleitung an? Oder einen Schluss? Wie schreibt man ein ganzes Kapitel, wenn man sonst immer nur Texte mit vorgegebener Wortanzahl schreibt? Wie schreibt man Übergänge? Und wie macht man eigentlich ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft-Word?

Wir wollen dich unterstützen auf dem Weg zu deiner vorwissenschaftlichen Arbeit:

  • Dazu stellen wir dir (von uns bereits didaktisierte) Medienbeiträge vor, die unserer Meinung nach geeignet sind, zu einer VWA zu werden.
  • Für dich als Lehrer:in stellen wir dir Unterrichtsideen vor, die deine Schüler:innen dabei unterstützen, ins wissenschaftliche Arbeiten zu kommen.
  • Gemeinsam mit Mag. Eva Eichmair (BORG 15, Wien) und den Schüler:innen und Studierenden x, y, z haben wir Übungen und Videos für dich vorbereitet, die dir auf deinem Weg zur VWA helfen sollen.

Wir freuen uns natürlich sehr über dein Feedback. Lass uns wissen, was dir geholfen hat, was du dir wünscht und wo du unsere Unterstützung (noch) konkret brauchst. Schreibe uns einfach an moni@wasjetzt.schule.


Themenfindung

Diese Beiträge eignen sich gut für eine VWA. Unter jedem Beitrag haben wir immer mindestens eine wissenschaftliche Frage hinzugefügt, die du in deiner Arbeit beantworten könntest.

Und wenn du einen der Beiträge wählst, kannst du dich gerne bei uns melden. Erzähl uns, wie es dir dabei geht, was du brauchst und wo wir dich noch unterstützen können.

Krieg im SudanKrieg im Sudan

 

VWA-Fragen:

  • Wie ist es zum aktuellen Konflikt im Sudan gekommen und welche Akteure sind involviert?
  • Wie beeinflussen wirtschaftliche Interessen von externen Akteuren Konflikte am afrikanischen Kontinent am Beispiel vom Sudan?
  • Welche Bestrebungen gab und gibt es, um Frieden im Sudan zu schaffen?
KI Influencerin Aitana LopezKI Influencerin Aitana Lopez

 

VWA-Fragen:

  • Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz Influencer:innen-Marketing und welche Tendenzen sind für die Zukunft abzusehen?
  • Wie verändert Künstliche Intelligenz Social Media aktuell?
  • Wie funktioniert Influencer-Marketing und welche Auswirkungen hat es in unterschiedlichen Branchen?
Walt Disney GeschichteWalt Disney Geschichte

 

VWA-Fragen:

  • Wie entwickelte sich die Marke Walt Disney im Laufe der Zeit?
  • Wie veränderte sich die politische Ausrichtung des Unternehmens Walt Disney im Laufe der Jahrzehnte?
  • Wie sieht man in den Filmen Walt Disneys Rassismus, Sexismus und andere Arten von Diskriminierung bzw. genau gegensätzliche Tendenzen?
Drogenroute Kolumbien nach EuropaDrogenroute Kolumbien nach Europa

 

VWA-Fragen:

  • Wie werden Drogen produziert und verkauft?
  • Wie funktioniert der internationale Drogenhandel nach Europa?
  • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Substanzen xyz in Bezug auf Wirkung, Suchtgefahr, Herstellung, Nebenwirkungen, etc.?
Bananenverkauf Costa Rica Bananenverkauf Costa Rica

 

VWA-Fragen:

  • Wie funktioniert der Handel und Transport von exotischen Früchten nach Europa?
  • Wie werden Früchte gezüchtet (am Beispiel der Banane, Ananas, etc.), um resistent gegenüber Schädlingen zu sein?
  • Wie kann der Anbau in Monokultur nachhaltiger gestaltet werden – am Beispiel von Cosa Rica?
Regelungen für BankengewinneRegelungen für Bankengewinne

 

VWA-Fragen:

  • Wie verdienen die verschiedenen Typen an Banken ihr Geld?
  • Welche aktuellen und möglichen Regelungen in der EU gibt es für ein sozial gerechteres Bankwesen?
  • Wie wird in Österreich verhindert, dass eine Bank den Konkurs anmelden muss und die Anleger:innen ihr Erspartes verlieren?
Indiens neuer Name BharatIndiens neuer Name Bharat

 

VWA-Fragen:

  • Was fordern die unterschiedlichen politischen Bestrebungen in Indien in Bezug auf die Namensgebung des Landes?
  • Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Religionen aktuell in der indischen Politik?
  • Welche Rolle spielt die britische Kolonialzeit in der aktuellen indischen Politik?
Billiges Schweinefleisch DiskontgesellschaftBilliges Schweinefleisch Diskontgesellschaft

 

VWA-Fragen:

  • Wie kommen in Österreich die unterschiedlichen Fleischpreise zustande?
  • Welche Bestrebungen gibt es, die österreichische Fleischindustrie tierfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten?
  • Welche Unterschiede gibt es in der Fleischindustrie der verschiedenen EU-Länder?
Evolution der FurchtEvolution der Furcht

 

VWA-Fragen:

  • Wie verändern sich Ängste, wenn man erwachsen wird?
  • Welche unterschiedlichen Stellenwerte hat Angst am Balkan im Vergleich zu Österreich?
  • Warum machen unwahrscheinliche Ereignisse wie Haiangriffe Menschen in Österreich so viel Angst?
Geoengineering gegen KlimawandelGeoengineering gegen Klimawandel

 

VWA-Fragen:

  • Welche Arten von Geoengineering sind aktuell in Österreich möglich?
  • Wie funktioniert Solar Radiation Modification und wieviel kostet es?
  • Welche unterschiedlichen Arten von Carbon Capture gibt es aktuell und wie sind die Auswirkungen?
Die GratisrepublikDie Gratisrepublik

 

VWA-Fragen:

  • Wie entstand der österreichische Sozialstaat?
  • Wie funktioniert die Sozialpartnerschaft in Österreich und wie hat sie sich entwickelt?
  • Welche Initiativen eines allgemeinen Grundeinkommens gibt es in Europa und wie sind die Auswirkungen?
Antisemitismus an Österreichs SchulenAntisemitismus an Österreichs Schulen

 

VWA-Fragen:

  • Welche Möglichkeiten haben Lehrer:innen, mit Antisemitismus in der Schule umzugehen?
  • An welchen großen geschichtlichen Ereignissen kann Antisemitismus in Österreich festgemacht werden?
  • Welche Unterschiede und Ähnlichkeiten gibt es in Bezug auf Antisemitismus in den verschiedenen Ländern Europas?
Kessler-Syndrom WeltraummüllKessler-Syndrom Weltraummüll

 

VWA-Fragen:

  • Was bedeutet das Kessler-Syndrom für die Menschheit?
  • Welche Initiativen der Weltraummüllvermeidung gibt es aktuell?
  • Welche unterschiedlichen Ansichten gibt es, wenn es um den Schutz des Weltalls geht – im Vergleich zum Schutz der Meere oder der Luft?
Kinder- und FamilieninfluencerinnenKinder- und Familieninfluencerinnen

 

VWA-Fragen:

  • Welche Rechte haben minderjährige Kinder in Österreich/Europa, wenn ihre Eltern sie als Influencer:innen benutzen?
  • Welche Rechte haben minderjährige Kinder in Österreich im Vergleich zu den USA oder China, wenn ihre Eltern sie als Influencer:innen benutzen?
  • Wie werden die Rechte von minderjährigen Influencer:innen geschützt bzw. wie können sie besser geschützt werden?
Migration in EuropaMigration in Europa

 

VWA-Fragen:

  • Welche Migrationsbewegungen gab es im Europa der letzten 30/250 Jahre?
  • Welche positiven Auswirkungen hatten Migrant:innen für die Wirtschaft der europäischen Länder in den letzten 100 Jahren?
  • Wie unterscheidet sich Migration im arabischen Raum von Migration südlich der Sahara?
Mikrofinanz Mikrofinanz

 

VWA-Fragen:

  • Wie funktionieren Mikrofinaninsitute und welche negativen/positiven Auswirkungen haben sie?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen dem traditionellen Bankwesen und Mikrofinanzinstituten?
  • Welche Vor- und Nachteile haben Mikrokredite im Vergleich zu Spenden in einer konkreten Region?
Mode der ZukunftMode der Zukunft

 

VWA-Fragen:

  • Welche Arten von nachhaltiger Mode gibt es aktuell in Österreich?
  • Wie kann Mode in Österreich für Jugendliche nachhaltiger gestaltet werden?
  • Welche Arten von Digitalisierung gibt es in der europäischen Mode bereits und welche wird es bald in Zukunft geben?
Geschichte der MutprobeGeschichte der Mutprobe

 

VWA-Fragen:

  • Welche unterschiedlichen Mutproben gibt es auf der Welt und was bewirken sie?
  • Wie unterstützen „rite-of-passage“-Praktiken das Erwachsenwerden?
  • Welche Arten von Mutproben wirken sich positiv auf die Entwicklung von Jugendlichen aus?
Comeback der PsychedelicsComeback der Psychedelics

 

VWA-Fragen:

  • Wie funktionieren Psychedelika im Vergleich zu Alkohol?
  • Welche Legalisierungsbestrebungen gab es für Psychedelika im Laufe der letzten 100 Jahre?
  • Welche politischen Interessen steckten hinter der Illegalisierung von Pychedelika in den letzten 100 Jahren?
Selbstfahrende AutosSelbstfahrende Autos

 

VWA-Fragen:

  • Wie ist die Geschichte der selbstfahrenden Autos?
  • Welche unterschiedlichen Arten von automatisiertem Fahren gibt es und wie sind die gesetzlichen Bestimmungen in den unterschiedlichen Ländern Europas im Vergleich zu den USA bzw. China?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen selbstfahrenden Autos und selbstfahrenden Zügen oder Trams?
Werbeschmäh KetchupflascheWerbeschmäh Ketchupflasche

 

VWA-Fragen:

  • Welche geschützten Begriffe gibt es für Lebensmittel und was bedeuten sie?
  • Welche Techniken nutzen Werbetreibende aktuell in Österreich, um Lebensmittel als gesundheitsfördernd darzustellen?
  • Wie können Konsument:innen vemeiden, auf Werbeschmähs reinzufallen?
Emissionen der SuperreichenEmissionen der Superreichen

 

VWA-Fragen:

  • Wie wird die Kohlenstoffdioxid-Bilanz eines Landes berechnet?
  • Welche Bilder werden mit dem Begriff „The one-percent“ geschaffen und wie können diese politisch instrumentalisiert werden?
  • Welche Bestrebungen gibt es, reiche Menschen mehr für Umweltzerstörung verantwortlich zu machen als ärmere Menschen?
Texten anstatt telefonierenTexten anstatt telefonieren

 

VWA-Fragen:

  • Wie veränderte sich die Art zu Kommunizieren seit dem Smartphone in Österreich/Europa?
  • Welche Unterschiede in der Kommunikation am Handy gibt es in den verschiedenen Altersgruppen in Österreich?
  • Wie beeinflussen Soziale Medien unsere Art zu kommunizieren in der Schule in Österreich?
Vegan vegetarische KochlehreVegan vegetarische Kochlehre

 

VWA-Fragen:

  • Wie wir in Österreich vegan gekocht im Vergleich zu Italien oder Indien?
  • Wie haben sich pflanzliche Ersatzprodukte in den letzten dreißig Jahren in Österreich und Deutschland verändert?
  • Welche Alternativen zu Fleisch gibt es und wie werden sie von jungen österreichischen Konsument:innen angenommen?

Unterrichtsideen zur VWA

Die folgenden Unterrichtsideen unterstützen deine Schüler:innen in der Vorbereitung auf die Vorwissenschaftliche Arbeit.

Pleiten im ModehandelPleiten im Modehandel

 

Unterrichtsidee VWA: Interview führen

Die Herausforderungen des Einzelhandels: Die Schüler:innen wählen ein Unternehmen im Einzelhandel aus – kann in der Mode oder im Schuhhandel sein, aber auch Juweliere oder Kunsthandwerk wären möglich – gestalten ein Interview und führen dieses. Danach werten sie das Interview aus und vergleichen ihre Erkenntnisse mit dem Inhalt des Medienbeitrags.

Ziel: Die Schüler:innen üben die Konzeption, das Führen und die Auswertung eines Interviews anhand der aktuellen Lage im Einzelhandel.

Disney-Prinzessinnen als VorbilderDisney-Prinzessinnen als Vorbilder

 

Unterrichtsidee VWA: Forschungsfrage und -konzept erstellen

Werde zur/m Wissenschaftler:in:Die Schüler:innen erstellen ihre eigene Forschungsfrage und überlegen sich, wie sie diese Frage beantworten könnten. Sie planen ihre eigene Studie. Die Durchführung und Auswertung sind optional.

Ziel: Die Schüler:innen setzen sich mit wissenschaftlichem Arbeiten auseinander, erstellen ihre eigene Forschungsfrage und planen ein kleines Forschungskonzept. Falls das Thema die Schüler:innen sehr begeistert, kann es gerne zur Vorwissenschaftlichen Arbeit werden.

Mode der ZukunftMode der Zukunft

 

Unterrichtsidee VWA: Recherche

Wie gut kennst du deine Lieblingsmodemarken?Die Schüler:innen suchen sich ein Modeunternehmen aus. Sie besuchen es und machen sich zu vorgegebenen Inhalten Notizen. Dann recherchieren sie im Internet auf der Website dieses Unternehmens und auch auf externen Seiten. Dann wird eine Präsentation vorbereitet und vorgestellt. Die Mitschüler:innen sagen nach der Präsentation, was sie nun über dieses Modeunternehmen denken.

Ziel: Die Schüler:innen recherchieren kritisch über ein Modeunternehmen und präsentieren ihre Erkenntnisse den anderen Mitschüler:innen.

Vergessen kann nützlich seinVergessen kann nützlich sein

 

Unterrichtsidee VWA: Interviewprojekt

Qualitative und/oder quantitative Interviews führen und auswerten:Die Schüler:innen konzipieren ein Leitfadeninterview (qualitativ) und befragen damit eine ältere Person zum Thema Vergessen oder entwerfen einen Fragebogen (quantitativ). Die Ergebnisse aus dem quantitativen Projekt können anonymisiert in der Schulzeitung oder auf der Schulwebsite veröffentlicht werden, während die Leitfadeninterviews mit dem Einverständnis der Interviewten aufgezeichnet und schulintern thematisiert werden können.

Ziel: Die Schüler:innen erleben einen Einstieg in das Konzipieren von Umfragen, Führen von Interviews und Auswerten von Daten.

Migration ist das NormaleMigration ist das Normale

 

Unterrichtsidee VWA: Rechercheprojekt

Interviewprojekt zur eigenen Familiengeschichte:Die Schüler:innen werden zu Forscher:innen im eigenen Familienkontext und befragen nach der Auseinandersetzung mit dem WAS JETZT-Beitrag eine Person aus ihrer Familie zu einer potentiellen Migrationsgeschichte. Ausgewertet werden die Interviews dann in Hinblick darauf, ob es in der Familie eine Migrationsgeschichte gibt.

Ziel ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte, indem die Schüler:innen eine forschende Haltung einnehmen. Sie planen ein Interview, führen dieses durch, werten die Ergebnisse aus und präsentieren diese vor der Klasse.

Unterdrückte WutUnterdrückte Wut

 

Unterrichtsidee VWA: Umfrageprojekt

Umfrage mit Mathematik und Informatik:Die Lernenden erstellen anhand der angeführten Fragen, einen Fragebogen, füllen diesen, wenn möglich, anonym aus und erheben die Ergebnisse.  Diese können in verschiedenen Diagrammarten (Kreisdiagramm, Balkendiagramm, Stabdiagramm usw.) dargestellt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ergebnisse nach Geschlecht zu sortieren. So könnte der Aspekt aufgeworfen werden, dass verallgemeinernde Aussagen aufgrund des Geschlechts kritisch zu sehen sind, selbst in veröffentlichten Zeitungsartikeln.  

Das Ziel ist es, sich kritisch mit studienbasierten Aussagen von Zeitungsartikeln auseinanderzusetzen. Die eigene Klasse als Beispiel zu nehmen, bietet die Möglichkeit, mit diesen „großen“ Statements lebensnah zu arbeiten. Als fächerübergreifende Arbeit sind zum Erstellen, Durchführen und Auswerten, Techniken der Mathematik und Informatik anzuwenden.

Subway ShirtsSubway Shirts

 

Unterrichtsidee VWA: Umfrage starten

Umfrage zur Kontroverse der Subway Shirts mit Auswertung:Die Schüler:innen konzipieren einen Fragebogen in Bezug auf die Thematik der Subway Shirts, verteilen diesen unter ihren Mitschüler:innen in der Schule und werten diesen aus. Die Ergebnisse können auf der Schulwebsite/in der Schule präsentiert werden.

Ziel: Schüler:innen können eine Umfrage gestalten, durchführen, auswerten und präsentieren.

Shakespeare Zensur in FloridaShakespeare Zensur in Florida

 

Unterrichtsidee VWA: Internetrecherche

Zensierte Inhalte in verschiedenen Ländern:Der KURIER-Beitrag über zensierte Literatur in Floridas Schulen wird gelesen und reflektiert. Dann recherchieren die Schüler:innen im Internet über zensierte Inhalte in verschiedenen Ländern. Die Ergebnisse werden gesammelt sowie besprochen und es wird überlegt, weshalb es überhaupt Zensuren gibt.

Ziel: Die Schüler:innen finden heraus, welche Inhalte in verschiedenen Ländern zensiert werden bzw. wurden und aus welchen Gründen diese Inhalte zensiert werden bzw. wurden.

Smartphones Mental HealthSmartphones Mental Health

 

Unterrichtsidee VWA: Umfrage

Umfrage – Finde mehr über die Mediennutzung deiner Eltern und Großeltern herausDie Schüler:innen planen und organisieren eine Umfrage unter ihren Eltern bzw. Großeltern zum Thema Mediennutzung und werten diese aus.

Ziel: Die Schüler:innen üben das Erstellen einer Umfrage inklusive ihrer Auswertung und stärken ihre Präsentationsfähigkeiten.


Schritt für Schritt zur VWA!

Wir entwickeln aktuell mit der Lehrerin Eva Eichmair vom BORG 15 und Schüler:innen und Studierenden in Wien eine Schritt-für-Schritt-Unterstützung, die dich auf deinem Weg zur VWA begleiten soll.

Schreib uns eine Mail an moni@wasjetzt.schule, wenn du auf dem Laufenden gehalten werden willst, wann es soweit ist.

 

Was brauchst du?

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für Schüler:innen und Lehrer:innen weiterzuentwickeln!

Schreib uns, was du auf deinem Weg zur VWA brauchst:

moni@wasjetzt.schule